Select Your Style

Choose your layout

Color scheme

Wir arbeiten für Sie – die Kinder, die Eltern sowie die Kindergartenpädagoginnen

Unsere Arbeit richtet sich ganz nach den Gegebenheiten im Kindergarten. Je nachdem welcher “Hausgebrauch” im Kindergarten herrscht, passen wir uns an. 

Mit Kindern arbeiten macht uns Spaß!

Die Arbeit selbst macht uns besonders viel Spaß! Warum? Weil wir einfach gerne mit Kindern arbeiten und es auch lieben zu Fotografieren. Wenn uns die Arbeit keinen Spaß machen würde und wir auch nicht mit einer großen Leidenschaft dabei sein können, dann gelingen uns auch keine guten Fotos.

Wir kennen den Alltag im Kindergarten!

Wir sind es gewohnt uns im stressigen Kindergartenleben zurecht zu finden und es ist für uns kein Neuland, wenn wir von einer schreienden Kindergruppe überrollt werden – im Gegenteil, es ist unser tägliches Brot – wie auch Ihres 😉

Geduld – in der Ruhe liegt die Kraft!

Wir benötigen auch manchmal das gewisse Ausmaß an Geduld, wenn die Kleinen nicht so wollen, aber trotzdem gute Fotos gewünscht sind. Druck aufbauen ist in diesem konkreten Fall nicht der richtige Weg. Mit Ruhe gelingen auch nach längerer Wartezeit oder späterem Fototermin doch noch gute Fotos.

Kinder-Entertainer ist mit dabei!

Manchmal müssen wir auch Entertainer sein, denn obwohl gerade die kleinen Mädchen sich oft und gerne als Model vor dem Kindergartenfotografen fühlen, gibt es auch ganz schüchterne und zurückhaltende Kinder, zu denen innerhalb kürzester Zeit Vertrauen aufgebaut werden muss. 

Günther hilft!

Für besonders aussichtslose Fälle hilft unser Günther im Rucksack – wenn auch Sie erfahren wollen, was es mit unserem Günther auf sich hat, kontaktieren Sie uns doch!

 

 

Zufriedenheit
Zuverlässigkeit
Spaß an unserer Arbeit

Im Normalfall läuft die Fotografie & Betreuung eines Kindergarten wie folgt ab:

 

1) Erstgespräch

Vor jedem Fototermin im Kindergarten führen wir mit Ihnen ein persönliches und unverbindliches Kennenlerngespräch und beantworten hier alle Ihre Fragen und Wünsche. Die meisten Punkte können bereits in diesem Gespräch bereits geklärt werden.

2) individuelle Angebotserstellung

Auf Basis der Informationen und Wünsche im Erstgespräch erstellen wir ein auf Ihre Bedürfnisse und Ihren Kindergarten zugeschnittenes Angebot. Das Angebot beinhaltet die Konfiguration der Mappen, die Modalitäten der Auslieferung sowie sonstige Rahmenbedingungen.

3) Terminvereinbarung

Sind alle Punkte geklärt, vereinbaren wir einen Termin, an welchem wir in Ihrem Kindergarten die Fotos machen, wir vereinbaren einen allfälligen Ersatztermin bzw. Termine für Gruppenfotos der Pädagoginnen. Termintreue ist uns besonders wichtig und wir nehmen uns auch ausreichend Zeit, damit wir ohne Stress und Druck bei Ihnen im Kindergarten fotografieren können.

4) Durchführung des Fototermins

Am vereinbarten Fototermin kommen wir mit unserer gesamten Ausrüstung zu Ihnen in den Kindergarten. Wir kommen etwa 30-45 Minuten vor dem Termin, damit wir im Vorfeld unsere Fotoausrüstung vorbereiten können und unser mobiles Fotostudio aufbauen und die Lichteinstellungen vornehmen. Wir klären noch die letzten Details mit Ihnen ab und soferne sich nichts maßgeblich geändert hat beginnen wir mit dem Shooting.  

5) Auslieferung der Fotos

Nachdem wir alle Kindergartenfotos erstellt haben, beginnen wir unmittelbar danach mit der Bearbeitung der Fotos. Niemand möchte lange auf die Fotos seiner liebsten warten. Aus diesem Grunde bearbeiten wir die Bilder rasch und zuverlässig, damit Sie die Fotos bald in Ihren Händen halten können. Unsere Fotos werden je nach Vereinbarung mit den Kindergarten bzw. Eltern entweder elektronisch ausgeliefert oder auf herkömmliche Art und Weise in Form von Mappen. Die Fotos werden wahlweise direkt zu den Eltern nach Hause geschickt oder ohne zusätzlichen Versandkosten in den Kindergarten gebracht. 

6) Abschlussgespräch

Nachdem alle Fotos ausgeliefert sind und auch schon einige Rückmeldungen der Eltern eingetroffen sind, führen wir mit jedem Kindergarten ein individuelles Abschlussgespräch. Dieses Gespräch ist enorm wichtig für uns, damit wir uns wertvolles Feedback einholen können. Wir sind auf das Feedback des Kindergartens und der Eltern angewiesen und können uns auch nur dadurch verbessern. 

To Top